Termine

 

 

 

Sonntag 17.09.23

10:00 – 18:00 Uhr

Ort:

Parkplatz Tierpark Hellabrunn P1 Isar-Eingang
Alemannenstraße
81543 München

 

Schulung für Multiplikator*innen: BNE in der Natur Teil 3: Gewässer

Diese Schulungsreihe richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die gerne in der Natur unterrichten möchten. Im 3. Teil befassen wir uns mit dem Lebensraum im und am Wasser. Dabei befinden sich diese Biotope oft in einem Zielkonflikt hinsichtlich ihrer Nutzung. Dieses Thema der BNE lässt sich hier wunderbar anschaulich erarbeiten.

Teil 3 kann unabhängig von der Teilnahme an den anderen Terminen der Reihe gebucht werden.

Bitte wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage, Schreibmaterialien, eigene Getränke und Verpflegung mitbringen.

Teilnahmegebühr: 25 € für LBV-Mitglieder, 35 € für Nichtmitglieder.

 

 

 

Samstag 14.10.23

09:00 – 17:00 Uhr

Ort:

Spielplatz Dianastr. 32-38 85540 Haar

 

Schulung für Multiplikator*innen: BNE in der Natur Teil 5: Pflanzliche Inhaltsstoffe

Diese Schulungsreihe richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die gerne in der Natur unterrichten möchten. Heute geht es um die Inhaltsstoffe von Pflanzen – die heilsamen, aber auch die giftigen. Früher galten Kenntnisse darüber noch als „Hexenwissen“, heute schätzt man sie wieder mehr. Doch wer entscheidet über „gut“ und „böse“? Die Wertebildung steht hierbei im Mittelpunkt. Teil 5 kann unabhängig von der Teilnahme an den anderen Terminen der Reihe gebucht werden.

Bitte wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage, Schreibmaterialien, eigene Getränke und Verpflegung mitbringen.

Teilnahmegebühr: 25 € für LBV-Mitglieder, 35 € für Nichtmitglieder.

 

 

 

Sonntag 12.11.23

09:00 – 17:00 Uhr

Ort:

Perlacher Forst
Münchner-Kindl-Weg /Ecke Weyarner Str.
81547 München

 

Schulung für Multiplikator*innen: BNE in der Natur Teil 7: „Problemarten“

Diese Schulungsreihe richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die gerne in der Natur unterrichten möchten. Heute widmen wir uns den sog. „Problemarten“, die es laut uns Menschen viele in der Natur gibt – sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren. Wir versuchen uns in die Lage dieser „ungewollten“ Arten hineinzuversetzen, indem wir die Perspektive wechseln. Dabei betrachten wir die Wechselwirkungen der Umwelt lokal, global und zeitlich.

Teil 7 kann unabhängig von der Teilnahme an den anderen Terminen der Reihe gebucht werden.

Bitte wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage, Schreibmaterialien, eigene Getränke und Verpflegung mitbringen.

Teilnahmegebühr: 25 € für LBV-Mitglieder, 35 € für Nichtmitglieder.

Copyright © 2023  Evelyn Jeske – Liebe die Natur | All Rights Reserved